Physiotherapie
Physiotherapie soll den Erhalt, die Verbesserung und/oder Wiederherstellung von Bewegungs- und Schmerzfreiheit des Bewegungsapparates bewirken.
Physiotherapie soll den Erhalt, die Verbesserung und/oder Wiederherstellung von Bewegungs- und Schmerzfreiheit des Bewegungsapparates bewirken.
T | 0680/2075952
E | physio@therapieschwarzatal.at
Werdegang
Fortbildungen (Auszug)
T | 0680/1572953
E | greeve@therapieschwarzatal.at
Werdegang
Fortbildungen (Auszug)
Physiotherapie bei Krankheits- und Beschwerdebildern erfolgt auf ärztliche Anordnung. Hierfür benötigen Sie eine Verordnung von Ihrem Hausarzt oder Facharzt für „10x Physiotherapie á 45 Min.(mit Hausbesuch falls nötig)„ mit therapeutisch relevanter Diagnose.
Wenn Sie diesen Verordnungsschein vor Beginn der Therapie von Ihrer Krankenkasse bewilligen lassen, können Sie nach Beendigung der Therapie die Behandlungskosten zu den jeweils gültigen Kassentarifen rückvergüten lassen.
Auf Wunsch kann die Therapie auch bei Ihnen zu Hause (zugzüglich € 25) stattfinden!
Das Angebot der Ergotherapie richtet sich sowohl an Kinder & Jugendliche als auch an Erwachsene.
T | 0699/10480480
E |ludwig.michaela@gmx.at
Werdegang
Fortbildungen (Auszug)
T | 0681/20753789
E | haas@therapieschwarzatal.at
Werdegang
Fortbildungen (Auszug)
T | 0680/2075945
E | ergo@therapieschwarzatal.at
Werdegang
Fortbildungen (Auszug)
Kinder und Jugendliche kommen zu uns in die Ergotherapie, wenn sie Schwierigkeiten in der Bewältigung ihrer Alltagsaktivitäten bzw. mit den gestellten Anforderungen des Alltags haben.
Dazu kann es in den unterschiedlichsten Bereichen des Lebens kommen, z.B. im Kindergarten, in der Schule, in der Freizeit, bei der Interaktion mit Gleichaltrigen/Erwachsenen, zu Hause bei der eigenständigen Selbstversorgung etc.
Informationen zu den Therapiemaßnahmen und -methoden finden Sie auf der Website des Berufsverbandes www.ergotherapie.at/paediatrie oder gerne im persönlichen Telefonat mit uns.
Mögliche Ziele können sein:
Für die Ergotherapie benötigen Sie eine ärztliche Verordnung für
„10x Ergotherapie á __ Minuten (gegebenenfalls plus Hausbesuch)“ mit therapierelevanter Diagnose.
Die ÖGK & BVAEB akzeptieren Verordnungen vom Haus- oder Facharzt; die SVS verlangt bei der ersten Therapieserie eine Verordnung vom Facharzt.
Ergotherapie für Kinder und Jugendliche findet in der Regel immer in Einheiten zu 60 Minuten statt.
Wenn Sie den Verordnungsschein von Ihrer Krankenkasse zu Beginn der Therapie bewilligen lassen, erhalten Sie den Großteil der Kosten im Nachhinein von dieser zurückerstattet. Zusatzversicherungen übernehmen oft den danach noch verbleibenden Rest. (Angaben ohne Gewähr!)
Bei Bedarf ist die Therapie auch bei Ihnen zu Hause bzw. ein Kindergarten- oder Schulbesuch möglich (Zuschlag nach individuellem Aufwand).
T | 0660/7724115
E | anna.seebacher@gmx.at
Werdegang
Fortbildungen (Auszug)
Die Logopädie befasst sich mit der Diagnostik und Therapie von Sprach-, Sprech-, Schluck-, Stimm- und Hörstörungen.
Für die Logopädie benötigen Sie eine ärztliche Verordnung für
„10x Logopdie á __ Minuten (gegebenenfalls plus Hausbesuch)“ mit therapierelevanter Diagnose.
Die Verordnung sollte von einer/m Fachärzt*in (Kinderärzt*in, HNO, Zahnärzt*in, Neurolog*in) ausgestellt werden.
Wenn Sie den Verordnungsschein von Ihrer Krankenkasse zu Beginn der Therapie bewilligen lassen, erhalten Sie einen Teil der Kosten im Nachhinein von dieser zurückerstattet. Zusatzversicherungen übernehmen oft den danach noch verbleibenden Rest. (Angaben ohne Gewähr!)
Bei körperlicher Einschränkung ist die Therapie auch bei Ihnen zu Hause in Form eines Hausbesuchs möglich.
Bundesstraße 32, A-2632 Wimpassing im Schwarzatale
T | +43 680 207 59 52
(Termine nach tel. Vereinbarung)
E | physio@therapieschwarzatal.at
T | +43 680 207 59 45
(Termine nach tel. Vereinbarung)
E | ergo@therapieschwarzatal.at
T | +43 660 772 41 15
(Termine nach tel. Vereinbarung)
E | anna.seebacher@gmx.at